Primärversorgung als Qualität des Gesundheitswesens


Termin: 16.6. 12:00


Das Modell der Primärversorgung als Option des Gesundheitswesens
Primärversorgung, Basisgesundheitsdienste, Allgemeinmedizin, Hausarztmodell usw. sind Optionen des Gesundheitswesens, die in der Realität schwer umzusetzen sind. Das primary health care Konzept der Weltgesundheitsorganisation (Alma-Ata-Deklaration 1978) hatte seine besondere Relevanz in der 3. Welt. Um die Prinzipien von Gleichheit bzw. einer universellen Versorgung in einer entwickelten sozialen Krankenversicherung aufrechtzuerhalten, sind aber auch in reichen Ländern Konzepte erforderlich, die eine Balance der Makroökonomie des Gesundheitswesen erneuern. Primärversorgung ist das Gegenteil jener „Basisversorgung“, die durch Wahlleistungen eine Zweiteilung der Versorgung anstrebt. Die Abwehr vermeintlicher technologischer Imperative und konsumistischer Gesundheitsansprüche lässt sich in einem Primärversorgungsmodell mit angepasster Technologie und einer kulturelle Primärfunktion kommunikativen Handelns verwirklichen. Die multiprofessionelle Ausgestaltung dieser Funktion bezieht auch die Metapher und Realität des „Hausarztes“ ein. Andere Berufe und Funktionen sind hier genauso wichtig: Pflege, Sozialarbeit, Rehabilitation, Gesundheitsförderung usw. Die thematik versucht einen Überblich der deutschen Situation und der internationalen Debatte zu geben.


Declaration of Alma-Ata


The International Conference on Primary Health Care, meeting in Alma-Ata this twelfth day of September in the year Nineteen hundred and seventy-eight, expressing the need for urgent action by all governments, all health and development workers, and the world community to protect and promote the health of all the people of the world, hereby makes the following Declaration:

I
The Conference strongly reaffirms that health, which is a state of complete physical, mental and social wellbeing, and not merely the absence of disease or infirmity, is a fundamental human right and that the attainment of the highest possible level of health is a most important world-wide social goal whose realization requires the action of many other social and economic sectors in addition to the health sector.
II
The existing gross inequality in the health status of the people particularly between developed and developing countries as well as within countries is politically, socially and economically unacceptable and is, therefore, of common concern to all countries.
III
Economic and social development, based on a New International Economic Order, is of basic importance to the fullest attainment of health for all and to the reduction of the gap between the health status of the developing and developed countries. The promotion and protection of the health of the people is essential to sustained economic and social development and contributes to a better quality of life and to world peace.
IV
The people have the right and duty to participate individually and collectively in the planning and implementation of their health care.
V
Governments have a responsibility for the health of their people which can be fulfilled only by the provision of adequate health and social measures. A main social target of governments, international organizations and the whole world community in the coming decades should be the attainment by all peoples of the world by the year 2000 of a level of health that will permit them to lead a socially and economically productive life. Primary health care is the key to attaining this target as part of development in the spirit of social justice.
VI
Primary health care is essential health care based on practical, scientifically sound and socially acceptable methods and technology made universally accessible to individuals and families in the community through their full participation and at a cost that the community and country can afford to maintain at every stage of their development in the spirit of self-reliance and self-determination. It forms an integral part both of the country's health system, of which it is the central function and main focus, and of the overall social and economic development of the community. It is the first level of contact of individuals, the family and community with the national health system bringing health care as close as possible to where people live and work, and constitutes the first element of a continuing health care process.
VII
Primary health care:
reflects and evolves from the economic conditions and sociocultural and political characteristics of the country and its communities and is based on the application of the relevant results of social, biomedical and health services research and public health experience;
addresses the main health problems in the community, providing promotive, preventive, curative and rehabilitative services accordingly;
includes at least: education concerning prevailing health problems and the methods of preventing and controlling them; promotion of food supply and proper nutrition; an adequate supply of safe water and basic sanitation; maternal and child health care, including family planning; immunization against the major infectious diseases; prevention and control of locally endemic diseases; appropriate treatment of common diseases and injuries; and provision of essential drugs;
involves, in addition to the health sector, all related sectors and aspects of national and community development, in particular agriculture, animal husbandry, food, industry, education, housing, public works, communications and other sectors; and demands the coordinated efforts of all those sectors;
requires and promotes maximum community and individual self-reliance and participation in the planning, organization, operation and control of primary health care, making fullest use of local, national and other available resources; and to this end develops through appropriate education the ability of communities to participate;
should be sustained by integrated, functional and mutually supportive referral systems, leading to the progressive improvement of comprehensive health care for all, and giving priority to those most in need;
relies, at local and referral levels, on health workers, including physicians, nurses, midwives, auxiliaries and community workers as applicable, as well as traditional practitioners as needed, suitably trained socially and technically to work as a health team and to respond to the expressed health needs of the community.
VIII
All governments should formulate national policies, strategies and plans of action to launch and sustain primary health care as part of a comprehensive national health system and in coordination with other sectors. To this end, it will be necessary to exercise political will, to mobilize the country's resources and to use available external resources rationally.
IX
All countries should cooperate in a spirit of partnership and service to ensure primary health care for all people since the attainment of health by people in any one country directly concerns and benefits every other country. In this context the joint WHO/UNICEF report on primary health care constitutes a solid basis for the further development and operation of primary health care throughout the world.
X
An acceptable level of health for all the people of the world by the year 2000 can be attained through a fuller and better use of the world's resources, a considerable part of which is now spent on armaments and military conflicts. A genuine policy of independence, peace, détente and disarmament could and should release additional resources that could well be devoted to peaceful aims and in particular to the acceleration of social and economic development of which primary health care, as an essential part, should be allotted its proper share.
The International Conference on Primary Health Care calls for urgent and effective national and international action to develop and implement primary health care throughout the world and particularly in developing countries in a spirit of technical cooperation and in keeping with a New International Economic Order. It urges governments, WHO and UNICEF, and other international organizations, as well as multilateral and bilateral agencies, non-governmental organizations, funding agencies, all health workers and the whole world community to support national and international commitment to primary health care and to channel increased technical and financial support to it, particularly in developing countries. The Conference calls on all the aforementioned to collaborate in introducing, developing and maintaining primary health care in accordance with the spirit and content of this Declaration.

Projektskizze Qualität

Übung im Seminar am 29.5. (2 Stunden)
Gruppenbildung möglichst schon in den Tagen vorher
Gruppe von 5 Teilehmern entwickelt Projekt
2 Gruppenteilnehmer wechseln: Projekt wird Ihnen vorgestellt
2-3 Projekte werden anschließend im Seminar vorgestellt und diskutiert

Skizze eines Qualitätsprojektes

1. Um welche Sache und Qualität geht es ?

2. Allgemeine Beschreibung des Instrumentes

3. Motivationsstrategie für Beteiligte ?

4. Einzelne Maßnahmen und ihre Implementierung ?

5. Wie wird das System eingeführt und beigebracht ?


6. Art der Kontrolle und Messung ?



7. Welcher Aufwand ist mit der Maßnahme verbunden ?

8. Mögliche Punkte des Scheiterns bzw. nur formeller Erfüllung


9. Einbeziehung der Patienten ?


10. Bewertung

Thema: Disease Management

Anne Truter, Jana Bohlen, Lars Leppin
Sondertermin (Do 29.5.) 13:00
Text: http://de.wikipedia.org/wiki/Disease-Management-Programm

Referat: http://bscw.uni-duesseldorf.de/pub/bscw.cgi/d2222225/Referat%20Disease-Management-Programme%20(DMP).pdf

http://bscw.uni-duesseldorf.de/pub/bscw.cgi/d2222221/Referat%20Gruppenarbeitword.doc

Pharmazeutische Qualitätssicherung

Mustapha Sayed
(19.5.)

Texte: http://www.gudjons.com/cgi-local/byteserver.pl/Download/GMP1.pdf

Referat: http://bscw.uni-duesseldorf.de/pub/bscw.cgi/d2220795/Pharmazeutische%20Qualit%c3%a4tssicherung.pdf

Thema:Leitlinien in der ambulanten Versorgung

Kristin Schröder, Anna Walczak
www.degam-leitlinien.de/

Texte: http://bscw.uni-duesseldorf.de/pub/bscw.cgi/d2229395/Zusammenfassung%20des%20DEGAM.doc

http://bscw.uni-duesseldorf.de/pub/bscw.cgi/d2229400/leseprobe-brockmann.pdf

Referat: http://bscw.uni-duesseldorf.de/pub/bscw.cgi/d2220802/Referat%20Leitlinien_in_der_Allgemeinmedizin_PP93-03.ppt

Thema: Hygienische Qualitätssicherung im Krankenhaus

Mareike Sten, Natalia Brandt
http://www.dgkh.de/

Text: http://www.uk-essen.de/krankenhaushygiene/download/vortrag/051026_hygienische_quali.pdf


Referat: http://bscw.uni-duesseldorf.de/pub/bscw.cgi/d2220744/Referat%20Hygienische%20Qualit%c3%a4tssicherung%20im%20Krankenhaus.ppt

Thema:Qualitätszirkel

Tanja Michalik, Yifei Guo
(19.5.)
Text: http://www.andreas-schnitzler.de/hpt/documents/moderatorenhandbuch_1_5_00.pdf
Referat: http://bscw.uni-duesseldorf.de/pub/bscw.cgi/d2220806/Referat%20Qualit%c3%a4tszirkel%202008.ppt



Zur Einstimmung


Trinitatis qualtitatis : strucure - process — outcome
In memoriam Avedis Donabedian von Dieter Borgers










Avedis Donabedian Professor an der School of Public Health der Universität von Michigan, Ann Arbor, dessen Name und Wirken sich untrennbar mit dem Anliegen der Qualität in der medizinischen Versorgung verbindet, erlag am 9. November 2000 einem Krebsleiden, das seinen Körper dreißig Jahre lang bedrängt hatte. Struktur — Prozeß — Ergebnis : diese Dreieinigkeit unscheinbarer Worte, deren Exegese er in dickleibigen Büchern geleistet
hat (Donabedian 1980,1982 .1985), machte ihn in der Welt berühmt . Fast die gesamte Zeit seiner wissenschaftlichen Laufbahn verbrachte er in einer kleinen Studierstube im Thomas Francis-Building der School of Public Health der Universität von Michigan, Ann Arbor als distinguished Nathan Sinai Professor of Public Health ( seit 1989 Emeritus).
Ann Arbor gehört zu den .,Big Ten" Universitäten und das Universitäts-Hospital ist eines der führenden der USA; ein Ort Oxforder Prägung in den abgelegenen Hügeln Michigans am Huron-River, die durch Cooper's Lederstrumpf so vertraut sind. Geboren wurde Avedis Donabedian am 7 . Juni 1919 in Beirut als Sohn eines praktischen Arztes . Er studierte Medizin, war zunächst praktischer Arzt in Jerusalem um dann später an der Harvard-Universität sein Public
Health Studium zu absolvieren . Seine Familie war ein Opfer det armenischen Holocaust , der die Überlebenden diese kleinen Volkes über die ganze Welt verstreute .

Sein wissenschaftlicher Habitus entsprach seiner kulturellen Tradition, der eines Schriftgelehrten, der Bücher schreibt und seine Schüler um sich schart . Obwohl der Aufsatzflut modernen Wissenschaftsbetriebs abhold, schrieb er doch einen Citation — Classic, erschienen 1966 im Milbank Memorial Fund Quarterly mit dem Titel: Evaluating the quality of medical care (Donabedian 1966) . Dieses Thema hat ihn nie mehr losgelassen und so wurde er der erfolgreiche Evangelist einer Botschaft, die in den 80er Jahren auch Deutschland erreichte und die dieser Zeitschrift Ihren Namen gab .
Das Donabedlian Paradigma
Struktur Prozeß Ergebnis
Organisation Diagnose klinisch
Gebäude Therapie funktional
Technologie Interaktion durch Patienten erlebt
Expertise Management Gesünderes Leben


Die Geschichte der medizinischen Qualitätssicherung ist natürlich so alt wie die Medizin selbst, aber erst die Zeit nach 1960 bringt eine systematische Begiffsapparat und eine Akademisierung, die zu einem praktische Feld mit eigener Identität führt. Daß diese Arbeit von einem ehemals praktischen Arzt geleistet wurde ist fast verwunderlich, aber vielleicht war eine akademische Rolle für einen zunächst Fremden nur in diesem Aussenseiterfeld möglich — ein Schicksal, das auch viele jüdische Emigranten aus Deutschland betraf .
Das Motiv und die Legitimation des Autors dieses Nachrufs liegt in der Zufälligkeit des persönlichen Lebenslaufs, der ihn auf Anraten von Manfred Pflanz Mitte der 70er Jahre an die School of Public Health nach Ann Arbor führte . Dort lehrten u.a. Avedis Donabedian und Salomon Axelrod als Verkünder einer öffentlich verantworteten und organisierten Gesundheitsversorgung. die die amerikanische Wirklichkeit aber zunehmend
konterkarieren sollte . Die "hidden Agenda" von Lehre, Forschung und Rethorik war es endlich auch in den USA zu schaffen, was Bismark und Beveridge in Europa vorexerziert hatten : medical care as a public good. Die Kennedy-Johnson-Aera hatte zu einem Ausbau von Medicare (1965) geführt sowie einer Health-Planning und HMO-Gesetzgebung. Die noch aus der Roosevelt-Ara stammenden Linien schienen erneut eine Gesundheitsreform zu ermöglichen.
Donabedian war kein Praktiker der Qualitätssicherung, wie sie sich in Auditing — Systemen, Qualitätszirkeln, statistischen Qualitätssicherungsverfahren und heute Total Quality Management, Zertifizierung usw . äußert. sondern er war der akademische Fixstern und Systematisierer von Realitäten, die in ihren Formalien seinen allgemeinen Ansprüchen an die Natur des medizinische Auftrages oft widersprachen . In einem persönlichen
Interview im Jahre 2000 hat er in Zusammenhang mit Erfahrungen in der Behandlung seiner eigenen Krankheit dies folgendermaßen ausgeführt (Mullan 2001):

„Die Sichtweise von Qualität, die im Kranknhaus (er meint damit konkret das zu den 10 leading hospitals of the nation gehörende University Hospital in Ann Abor) vorherrscht ist reduziert auf technische Kompetenz und erst seit kurzem auf eher oberflächliche interpersonale Kommunikation ausgerichtet, wie seid nett zum Patienten, erinnert euch an seinen Namen usw . Die Vorstellung, daß der Patient seine Behandlung mitentscheiden sollte, wird nicht in verantwortungsvoller Weise gehandhabt. Heute wird über Patienten-Autonomie geredet, dies aber als Legitimation für Patienten-Vernachlässigung betrachtet. Ich denke die Krankenhausflure sind ein Desaster. Ich denke, daß die Kommerzialisierung der medizinischen Versorgung ein goßer Fehler ist . Krankenversorgung ist eine Mission . Sie ist eine moralische und wissenschaftliche Unternehmung; wir verkaufen keine Produkte.
Wir haben überall diesen Schatten-Apparat der Qualitätssicherung, der nicht funktioniert . Die Kliniker sind entweder uninteressiert oder unfähig sich verständlich zu machen . "
Und in bezug auf die Zukunft des amerikanischen Gesundheitswesens meinte er:
„Die Ärzteschaft mißtraute immer den Regierungen . Sie lehnte jede Reform des amerikanischen Gesundheitswesens ab : die nationale Krankenversicherung unter Truman, Medicare unter Johnson und kürzlich das Reform-Werk unter Bill Clinton. Jetzt hat der Markt und das Kapital die Kontrolle übernommen und die Ärzteschaft wird von allen Seiten durch corporations ausgebeutet . Die Ärzte verlieren öffentliches Ansehen und erhalten einen Status als Techniker. Ein positives Element der gegenwärtigen Situation ist das allgemeine Chaos, welches zu großer Unzufriedenheit führt. Früher oder später werden wir einen nationalen Gesundheitsplan entwickeln müssen .”
Donabedian's Seven pillars of quality
Efficacy
Effectiveness
Efficiency
Acceptability
Optimality
Equity
Legitimacy

Die ideengeschichtlichen Wurzeln dieser in den 80er Jahren zunehmend nur akademischen Träume lagen im Amerika des New Deal und der amerikanischen Arbeiterbewegung. Avedis Donabedian hatte an dieser Geschichte keinen Anteil gehabt . Er traf auf das Amerika der der 50er Jahre in der Roosevelts New Deal schon auf dem Rückzug war. Donabedians Lehrer in Harvard war Franz Goldmann, ein Emigrant aus Berlin und Schüler Grotjahns (Antoni 1997) . Dieser hatte 1947 ein Buch mit dem Titel „Public medical care , veröffentlicht
und eine Dozentur für medical care administration an der Harvard Universität erhalten . Da aber public medical care mit socialized medicine gleichgestzt wurde, mußte diese Option ihren geschichtlichen Rücktritt beginnen und endete in der corporate medicine, die Donabedian beklagt . Die Qualitätsproblematik begann für Donabedian mit der Frage des Zugangs zu medizinischen Diensten (accessability of medical care) . Deren Ungleichheit ist in den USA immer noch und weiter zunehmend das größte Qualtitätsproblem. Für den in christlicher Tradition sich gesellschaftlich aufgehoben Gelehrten, der Donabedian war, sind seine
harschen aber realitätsnahen Kommentare keine ungewöhnlichen Worte. da der Prophet bekanntlich nichts gilt im eigenen Land . Der in Donabedians Schriften und Habitus vorhandene formale Akademismus war auch eine Ressource in einer realen Welt, die den gegenteiligen Weg seiner zentralen Botschaft ging . Dieser Formalismus hat aber auch dazu geführt, daß der Kern seiner Botschaft der Qualität personaler Dienstleistungen sich in bürokratische Apparate verkehren konnte (Scherer 1998). Sein Vermächtnis als Gelehrter, Arzt und Weiser an die Gesundheitspolitik besteht darin, das Gesundheitswesen als kulturelles System mit einer Mission auszustatten, die seinem christlichen Erbe gerecht wird — jenseits von Kommerz und bürokratischen Formalien in die sich die Qualitätsfrage leicht verrennen kann.

Literatur
Antoni, Christine
Sozialhygiene und Public Health, Franz Goldmann (1895-1970)
Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften
Mathiessen, Husum 1997
Donabedian, A
Evaluating the quality of medical care
Milbank Memorial Fund Q 1966 ;44 :166-206
Donabedian, Avedis 1980 : Explorations in Quality Assessment and Monitoring . Vol . 1 : The Definition of
Quality and Approaches to its Assessment . Ann Arbor, MI : Health Administration Press
Donabedian . Avedis 1982 : Explorations in Quality Assessment and Monitoring . Vol . 2 : The Criteria and
Standards of Quality. Ann Arbor, MI : Health Administration Press
Donabedian, Avedis 1985 : Explorations in Quality Assessment and Monitoring . Vol . 3 : The Methods and
Findings of Quality Assessment and Monitoring . Ann Arbor, Ml : Health Administration Press
Mullan, Fitzhugh
Interview mit Avedis 'Gonabedian
Health Affairs . 20, 137-141, 2001
Scherer, Hanfried, Sahler, Irmgard (I-Irsg .) : Einstürzende
Sozialstaaten . Argumente gegen den Sozialabbau, Wiesbaden 1998

Qualitäts-Kurztext

Der Begriff Qualität usw.

Das Wort Qualität ist lateinischer Herkunft und basiert auf zwei Begriffen: qualis und qualitas. Hier sieht man bereits, dass der Qualitätsbegriff ambivalent ist.

Qualis fragt nach der Art und Weise der Beschaffenheit. Qualitas bezieht sich auf die Eigenschaft und zugleich auf das Verhältnis zu Dingen und Prozessen, dieser Begriff beinhaltet also einen vergleichenden Aspekt.

Zu unterscheiden ist Qualität als Güte (wertend) und als Beschaffenheit (nicht wertend). Spricht man von der Güte einer Einheit, handelt es sich um eine wertende Aussage, die sich auf einen zu erfüllenden Zweck bezieht.
Vergleichbar hierzu sind auch Klassifikationen und Einordnungen in Anspruchsklassen (grades): Beispiele hierfür sind Sterne-Kategorisierungen bei Hotels.
Im Gegensatz dazu steht der Begriff ?Beschaffenheit?. Hier kommt keine Wertung zum Ausdruck, sondern Qualitätsforderungen werden aufgestellt und die beobachteten Qualitätsmerkmale werden an den Qualitätsforderungen gemessen. Zum Beispiel soll eine Wolldecke so und so dick gewebt sein.
Diese Inhalte fasst die Definition des Begriffes die International Organisation for Standardization (ISO) zusammen:
?Qualität ist die Gesamtheit der Merkmale und Merkmalswerte eines Produktes oder einer Dienstleistung bezüglich ihrer Eignung, festgelegte und vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen.? (ISO 8402:1995-8)
?Qualität ist der Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale (An)forderungen erfüllt? (ISO 9000:2001-12)

2.1 Die Entwicklung des Begriffes


Früher (und manchmal noch heute) wurde und wird der Begriff nur auf Produkte bezogen verwendet: Ein Produkt ist von Qualität, wenn es schön, gut gearbeitet, dauerhaft und wertvoll ist. Zunehmend begannen die Kunden in der Qualitätsdiskussion eine Rolle zu spielen: Qualität beinhaltet auch, dass ein Produkt geliefert oder vermittelt werden kann, das den Vorstellungen der Kunden entspricht.Mittlerweile hat sich das Qualitätsverständnis auch auf Strukturen, Arbeitsprozesse und Dienstleistungen ausgedehnt. Qualität ist das Erfüllen von Anforderungen auf allen beteiligten Ebenen.


Nachkriegszeit: Qualitätskontrolle
Die Bemühung um Qualität ist nicht neu. Sie war bei der Herstellung von Produkten bezüglich Material und Dauerhaftigkeit als sogenannte Produktqualität schon immer ein Thema. Dieses Qualitätsverständnis blieb bis in die 50er-Jahre bestehen. Jedes Produkt hatte bestimmte Qualitätsmerkmale aufzuweisen, andernfalls wurde es aussortiert. Die Qualität wurde über Kontrolle hergestellt, die Verantwortung dafür trug eine Gruppe von Kontrolleuren. Dieses System wurde durch die statistische Qualitätskontrolle weiterentwickelt. Mit immer größerer technischer Präzision wurde versucht, höhere Qualität zu erzeugen und weniger Ausschuss zu produzieren. Dadurch rückte erstmals die Fehlerverhütung ins Blickfeld.
60er/70er-Jahre: Qualitätssicherung
In der Nachkriegszeit setzte sich vermehrt die Erkenntnis durch, dass verschiedene Faktoren die Qualität beeinflussen. Die betriebliche Arbeitsorganisation begann sich zu verändern, der Faktor Mensch, die Organisation und die Arbeitsabläufe traten in den Vordergrund. Qualität sollte nun durch die Berücksichtigung verschiedener Faktoren gesichert werden. Aus dieser Zeit stammt der Begriff der Qualitätssicherung.
80er-Jahre: Qualitätsmanagement
In den 80er-Jahren wurden Ideen und Konzepte in Europa aufgenommen, die in Japan bereits in den 50er-Jahren entwickelt und seither angewendet wurden. Dieses neue Modell stellte nicht mehr hauptsächlich das Produkt in den Vordergrund, sondern alle Arbeitsprozesse einer Organisation. Die Annahme war, dass alle internen und externen Tätigkeiten als Prozesse beschrieben werden können und dass sich diese laufend verbessern lassen. Qualität betraf nun alle Bereiche, alle Aufgaben und alle Personen. Entsprechende Qualitätskriterien wurden für die Organisation, für alle Entwicklungen, Planungen und Durchführungen formuliert. Die Hauptverantwortung für Qualität lag bei der obersten Hierarchiestufe. Diese hatte die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit jeder Mitarbeiter die Verantwortung für Qualität in seinem eigenen Tätigkeitsfeld wahrnehmen konnte (Total Quality Management). Neu sollte Qualität weder kontrolliert noch gesichert werden, Qualität sollte produziert werden. Auf diesem Verständnis basiert das moderne Qualitätsmanagement. Da dieses nun nicht mehr an ein Produkt gebunden ist, kann es in Organisationen jeglicher Art angewendet werden.
90er-Jahre: Zertifizierung/Business Excellence
In den 80er-Jahren wurden erstmals internationale Normen geschaffen für den Managementbereich (z.B. ISO), die bei Erfüllung zertifiziert werden konnten. Seit den 90er-Jahren wird vermehrt versucht, das Qualitätsmanagement im Management zu integrieren mit dem Ziel der Business Excellence.




2.2 Betrachtungsansätze
Der Qualitätsbegriff wird in den meisten Fällen eher einer Herstellerperspektive zugeordnet. Damit steht die Qualität bei der Herstellung von Produkten im Vordergrund. Qualitätsmerkmale sind dann z.B. die Höhe der Ausschussquote oder das Ausmaß an erforderlicher Nacharbeit.
Im Gegensatz dazu steht die Kundenperspektive, von der aus der Qualitätsbegriff betrachten werden kann. Für ein umfassenderes Verständnis des Qualitätsbegriffs ist es aber nicht ausreichend, hersteller ? bzw. kundenbezogene Qualität zu betrachten. Qualität ist ein komplexes Phänomen. Je nach Perspektive und je nach Betrachtungen des Begriffs Qualität ergeben sich unterschiedliche Interpretationen. Im Folgenden werden verschiedene Ansätze der Qualitätsforschung vorgestellt.

Das partialanalytische Qualitätsverständnis
Hier unterscheidet man die Teilqualitäten:

Absolute Qualität (transcendent): dieser Qualitätsbegriff beschreibt die absolute Vortrefflichkeit, absolute Qualität (höchstmögliche Güte eines Produkts/einer Dienstleistung).

Qualität des Produktes (product-based): genau messbare Variablen bzw. definierte Eigenschaftsbündel sind festgelegt.

Qualität für den Kunden (user-based): Rein kundensubjektive Bewertung, auf Verwendungszweck und Kundenpräferenz ausgerichtet. Aus der Sicht des Kunden versucht man gemäß den Bedürfnissen des Kunden die Qualität auszurichten.

Qualität der Herstellung (manufacturing-based): herstellungsorientiert. Wichtig ist hier die Einhaltung von vorgegebenen internen Qualitätsstandards. Die Sollwerte können entweder ?objektiv? (Produktbezug) oder ?kundensubjektiv? (Einstellungs- und Zufriedenheitswerte) als Standards bestimmt werden.

Qualität als Wert (value-based): Qualität wird auf Grundlage einer Preis-Leistungs-Relation beurteilt. Qualität wird als relative Größe verstanden(abhängig von wahrgenommener Qualität und Kosten; monetär ? Preis, nicht-monetär ? Zeitaufwand, psychischer Aufwand).

Diese Differenzierungen dienen oft der Illustration des Qualitätsbegriffs (besonders im Dienstleistungsbereich ist diese ein häufig verwendetes Modell), aber sie wurden nicht weiter ausgearbeitet. Diese Gliederung ist in andere auch neuere Ansätze eingeflossen (gerade produkt- kunden- herstellerorientierte Sichtweisen sind im Qualitätsmanagement (QM) Standardorientierungen). Heute müsste man allerdings die fünf Teilqualitäten um eine sechste erweitern.

Qualität der MitarbeiterDie Mitarbeiterperspektive ist inzwischen in modernen Modellen des QM berücksichtigt.






Die Qualitätsdimensionen nach Donabedian

Donabedian ist ein amerikanischer Qualitätsforscher, der Qualität in drei Dimensionen einteilt:

1 Strukturqualität

2 Prozessqualität

3 Ergebnisqualität

Donabedian bezog diese Unterscheidung erstmals auf medizinische Leistungen. Strukturqualität umfasst die Fähigkeiten der Institution und der Mitarbeiter, die für die Produkterstellung notwendig sind, z.B. technische Ausrüstung, physische/organisatorische Arbeitsbedingungen, aber auch Zugangs-/Nutzungsmöglichkeiten durch den Kunden.

Prozessqualität betrifft die Gesamtheit der Aktivitäten, die im Verlauf der Produkterstellung vollzogen werden.

Ergebnisqualität bezieht sich auf die Differenz zwischen Eingangszustand und Ausgangszustand. So ist es z.B. einem Gast nicht wichtig wie sein Essen zubereitet wurde. Das entscheidende ist für ihn das Ergebnis auf dem Teller.Zu beachten ist aber, dass hier eine lineare Beziehung zwischen Struktur- und Prozessqualität angenommen wird, die in der Praxis so nicht auffindbar ist.


2.3 Modelle


Es wird versucht, die Komplexität, die im Begriff ?Qualität? steckt, auf theoretische Modelle zu reduzieren. Diese versuchen, für den Bereich des QM zu repräsentieren, was Qualität ausmacht.
Im Folgenden werden drei allgemeine Qualitätsmodelle vorgestellt.

Das Qualitätskreis-Modell (quality loop)

Das Modell veranschaulicht die zusammenwirkenden Tätigkeiten, die Qualität ausmachen und beeinflussen. Es geht von den Forderungen des Kunden aus, aus denen sich die Erfordernisse an Entwicklung und Konstruktion ableiten.
Im inneren Kreis finden sich die Funktionsbereiche der Organisation, die sich auf die Qualitätselemente (QE) beziehen. Wichtig ist der Hinweis, dass das Modell ein Prinzipmodell ist. Die Qualität entwickelt sich also auf der höheren Ebene nicht ?spiralförmig? weiter und spiegelt auch nicht den zeitlichen Ablauf von Tätigkeiten wider. Das Model zeigt auf, wie die Qualität durch die QE beeinflusst wird. Drei Hauptphasen (Planung, Realisierung, Nutzung) gliedern den ineinandergreifenden Ablauf. Der Qualitätskreis ist aber nicht auf die Tätigkeiten als solche zu beziehen, sondern auf die Bedeutung der Funktionsbereiche für die jeweiligen QE. Die QE sind exemplarisch, d.h. von der jeweiligen Art des Produkts abhängig.Der Qualitätskreis lässt sich somit auf viele Beispiele in der Praxis übertragen.






Der QTK-Kreis (Qualitäts-Termin-Kosten-Kreis)

Der oben beschriebene Qualitätskreis (quality loop) basiert auf diesem Modell.
Der QTK-Kreis ist ein Phasenmodell, in dem die Tätigkeitskomponenten Qualität, Termin und Kosten dargestellt sind. Das Modell unterscheidet drei Hauptphasen bei der Erstellung eines Produkts:


Planung

Realisierung

Nutzung.

Es geht hier um die Bedeutung dieser drei Phasen für die verschiedenen Tätigkeitskomponenten. Besonders entscheidend sind die Schnittstellen zwischen Realisierung und Nutzung (Übergang zum Kunden) und die Schnittstelle zwischen Planungs- und Realisierungsphasen. Gerade hier können Fehlleistungen eintreten, wenn es Informationsdefizite gibt.
Dem Modell liegt der Prozessgedanke zugrunde. Das heißt, wenn nur eine einzige Tätigkeit im Ablauf zu schlechten Ergebnissen führt, können auch die Ergebnisse der nachfolgenden Tätigkeiten gefährdet sein.
Die Realität ist jedoch komplexer als dieses Gedankenmodell. Organisationen sind eher mit Netzwerken zu vergleichen als mit derartigen Prozessmodellen.
Gleichzeitig mit dem Kernprozess laufen Teilprozesse ab, die auch kreisförmig oder untereinander abhängig ablaufen können. Es ist also wichtig, immer die Ganzheit und Komplexität von Organisationen im Auge zu behalten.
Zu beachten ist ferner, dass man das Handeln eines Mitarbeiters nicht unterscheiden kann in Qualitäts-, Termin- oder Kosten-bezogene Elemente, sie sind vielmehr miteinander verzahnt.
Bei einer Tätigkeit müssen immer alle drei Aspekte (Qualität, Termin und Kosten) beachtet werden.
Qualität, Zeit, Kosten sind die klassischen drei Wettbewerbsfaktoren, aus denen folgende Wirkungsbeziehungen abgeleitet werden können:

Qualitätsverbesserung
«
Kostenerhöhung
Zeitverkürzung
«
Kostenerhöhung
Kosteneinsparungen
«
Qualitätseinbußen,Verlängerung der Zykluszeiten

In der Sichtweise des QM ist es jedoch Ziel, alle drei Faktoren zu optimieren, so dass die o.g. Wirkungsbeziehungen nicht eintreten.

Die Wertschöpfungsanalyse

Vorausgesetzt wird der Begriff der Wertschöpfung, der aus der Differenz zwischen dem Wert des Produktes vor und nach dessen Ver- bzw. Bearbeitung besteht. Innerhalb des Wertschöpfungsprozesses spielt außerdem Verschwendung eine entscheidende Rolle. Geplant und gesteuert wird der Prozess der Wertschöpfung im Wertschöpfungsmanagement. Die Wertschöpfungsanalyse prüft, welchen Beitrag die jeweiligen Prozesselemente (PE) im Rahmen des Prozesses leisten. Grundlage einer Wertschöpfungsanalyse ist immer der vom Kunden wahrnehmbare Nutzenzuwachs.

Diese Betrachtungsansätze und Modelle scheinen auf den ersten Blick rein theoretische Gedankenspiele um den Begriff Qualität zu sein. Wie sieht es also in der praktischen Seite aus und da vor allem in der Gemeinschaftsverpflegung.

2.4 Normung von Qualität

Im QM haben sich im Bereich der Normung von Begriffen und Systemen Institutionen herausgebildet, deren Ziel es ist, intersubjektive Vereinbarung zu erreichen.
Die qualitätsbezogene Normung wird in Deutschland beim DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.) geleistet. Auf der Grundlage von Normungsrichtlinien, die meist international gelten.
Normen des QM bilden die Grundlage der Kommunikation. Normen sind jedoch keine Gesetze sondern Empfehlungen. Die Folgen für die Nichtanwendung einer Norm können dennoch gravierend sein.
Beim QM gibt es die einzigartige Praxis sich an definierten Begriffen und Konzepten zu orientieren. Diese sind heute seit den neuen Normen der ISO 9000er Familie in Begriffsdiagrammen publiziert worden und machen das System der Qualitätsnormen transparent.
Das heißt in der Praxis: Ein Qualitätsfachmann verwendet genormte Begriffe oder weiß ob der Begriff, den er verwendet, genormt ist. Er richtet sein Handeln in der Regel an den aktuell gültigen Normen aus.
Die acht Grundsätze des Qualitätsmanagements der ISO 9000:2000:
1. Kundenorientierung
Organisationen hängen von ihren Kunden ab und sollten daher gegenwärtige und künftige Kundenbedürfnisse verstehen, sie sollten die Forderungen der Kunden erfüllen und danach streben, die Kundenerwartungen zu übertreffen.

2. Führung
Führungskräfte sorgen für die einheitliche Zielsetzung und Ausrichtung der Organisation. Sie sollten das interne Umfeld schaffen und aufrechterhalten, in dem die Mitarbeiter sich voll und ganz für die Erreichung der Ziele der Organisation einsetzen können.

3. Einbeziehung der Mitarbeitenden
Die Mitarbeitenden sind auf allen Ebenen der prägende Faktor der Organisation. Ihre umfassende Einbeziehung ermöglicht es, ihre Fähigkeiten zum Vorteil der Organisation zu nutzen

4. Prozessorientierung
Ein gewünschtes Ergebnis lässt sich effizienter erreichen, wenn Tätigkeiten und dazugehörige Ressourcen als Prozess geleitet und gelenkt werden.

5. Systemorientiertes Management
Prozesse, die miteinander in Wechselwirkung stehen, als System zu erkennen, zu verstehen und zu steuern trägt dazu bei, die Ziele der Organisation effektiv und effizient zu erreichen

6. Ständige Verbesserung
Die kontinuierliche Verbesserung aller Leistungen sollte eine ständige Aufgabe der Organisation sein.
7. Sachliche Entscheidungsfindung

Wirksame Entscheidungen beruhen auf der Analyse von Daten und Informationen.
8. Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen
Eine Organisation und ihre Lieferanten sind voneinander abhängig. Beziehungen zum gegenseitigen Nutzen erhöhen die Wertschöpfung beider Seiten.

Themen

Spezielle Themen

Leitlinien Qualitätszirkel Disease Management Mündiger Patient Arzneimittelsicherheit

Hygiene Chirurgische Qualitätssicherung Primärversorgung als Qualitätsmerkmal

Verfügbarkeit medizinischer Dienste Kommunikative Kompetenz

Allgemeine Themen

Akkreditierung Zertifizierung TQM Krankenhaus Ambulante Versorgung

Qualitätssysteme als Bürokratie Historische Entwicklung der Qualitätssicherung

Struktur Prozeß Ergebnis (Donabedian) Krankenpflege Rettungsdienst Altenpflege

Termine usw.

Seminar Prof. Borgers
Qualität der Versorgung
Vorbesprechung: Freitag 11.4. 10:00 Barkhof Raum 3260

Termine 21.4. 5.5. 19.5. 2.6., 16.6. 30.6. Sondertermin: Donnerstag 29.5.
Sportturm SPTC 4170, 12-15:00
21.4.: 1. Thema Leitlinien (Schröder/Walczak) 2. Thema Hygienische Qualitätssicherung (Brandt/Steen)


MA-Studiengang Public Health http://www.fb11.uni-bremen.de/sixcms/detail.php?id=68
Modul 5 Qualitätsmanagement http://www.fb11.uni-bremen.de/sixcms/detail.php?id=1106

Modul 5 Qualitätsmanagement
Das Modul besteht aus folgendenLehreinheiten im 2. Semester:
S: „Instrumente des Qualitätsmanagements “ (2.
Semester, 2 SWS)
(Borgers)


V: „Evaluation und Qualitätsmanagement“ (2. Semester,
2 SWS)
S: „Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung“
(2. Semester, 2 SWS)
gy Assessment“ (Semester, 2 SWS
S: “Qualitätsmessung und –bewertung in der Praxis”
(2. Semester, 2 SWS
)”

In diesem Modul werden folgende Grundlagen vermittelt:
• Entwicklung eines Qualitätsmanagement-
Systems unter konkreten Rahmenbedingungen (am Fallbeispiel)
• Qualitätsmanagement in Netzwerken
• Klinischer Workflow und Prozessoptimierung
• Leitlinien und Standards als Elemente des Qualitätsmanagements
• Qualitätsmessung im Rahmen von Benchmarking
• Möglichkeiten der Qualitäts-/Outcome Bewertung bzw.-messung
• Entwicklung und Einsatz von Qualitätsindikatoren und Qualitäts-Monitoring-Verfahren
• Qualitätsberichte und Verbraucherinformationen
• Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung
Akkreditierungsantrag MA Public Health/Pflegewissenschaft Anlage 1, S. 10

Lernziele/Qualifikationsziele
Die Studierenden können die Qualitätsprobleme und Entwicklungspotentiale eines Unternehmens im Gesundheitswesen identifizieren; sie können das Instrumentarium
des Qualitätsmanagements bezogen auf einen speziellen Fall problemadäquat auswählen
und anwenden. Die Studierenden vertiefen Kenntnisse in Forschungsmethoden
für die empirische Bearbeitung eines Themas aus dem Bereich Public Health und
Pflege oder etwa (interdiziplinären) Vorhaben der Begleitforschung, Qualitätssicherung in Einrichtungen der gesundheitlichen Versorgung, in interdisziplinären
Teams und für selbständige Untersuchungen. Die Studierenden können insbesondere berufsspezifisch relevante statistische Schätz- und Testverfahren adäquat anwenden und interpretieren. Darüber hinaus erwerben die Studierenden die Fähigkeit, fachspezifische Software anwenden zu können sowie Forschungsergebnisse zielgruppenspezifisch
zu präsentieren und zu vermitteln.
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung bestehend aus Referat/Hausarbeit Gewichtung 50 %) und einer Klausur (Gewichtung 50 %).
Literatur zum Modul
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung -
BZgA (2001): Qualitätsmanagement in Gesundheitsförderung
und Prävention. Forschung und Praxis der
Gesundheitsförderung. Köln.
Gebert, A.J.; Kneubühler, H.U. (2003): Qualitätsbeurteilung
und Evaluation der Qualitätssicherung in
Pflegeheimen. Bern: Huber.
Görres, S. (1999): Qualitätssicherung in Pflege und
Medizin: Bestandsaufnahme, Theorieansätze, Perspektiven
am Beispiel des Krankenhauses. Bern:
Huber.
Görres, S.; Roes, M.; Mittnacht, M.; Biehl, M.; Klün,
M. (2006): Strategien der Qualitätsentwicklung in
der Pflege und Betreuung. Heidelberg: Müller.
Igl, G.; Schiemann, D.; Gerste,B.; Klose, J. (2002):
Qualität in der Pflege. Betreuung und Versorgung
von pflegebedürftigen alten Menschen in der statioAkkreditierungsantrag
MA Public Health/Pflegewissenschaft Anlage 1, S. 11
nären und ambulanten Altenhilfe. Stuttgart: Schattauer.
Diverse Artikel zum Qualitätsmanagement in der
Gesundheitsförderung.